Dieser Kurz-Kurs hat das Ziel Fachleute im Bereich Hundeverhalten mit Fähigkeiten zur Interpretation, Kritik und Anwendung von Forschungsergebnissen auszustatten.
Als versierte Konsumenten von Forschung werden Verhaltensfachleute durch den Einsatz evidenzbasierter Lösungen das Wohlergehen der Tiere in ihrer Obhut verbessern.
Beschreibung des Kurses
Dieser Kurs ist darauf ausgelegt, die Kompetenzen der Teilnehmenden im Konsum und gegebenenfalls Anwendung datenbasierter Strategien für Interventionen zu entwickeln. Er bietet einen tieferen Einblick in folgende Hauptthemen:
1. Forschungstraditionen und wie sie Forschungsfragen, Studiendesigns und Analysen beeinflussen.
2. Interpretation und Kritik von veröffentlichten Forschungsartikeln.
3. Warum Einzelfallstudiendesigns eine besondere Relevanz für die Verfolgung und Validierung von Trainingsinterventionen haben.
4. Verständnis von Mythen und Missverständnissen über inferentielle Statistik.
Daten und Uhrzeiten
Dieser Kurz-Kurs geht über sechs Wochen. Die Vorträge finden immer Freitag abends von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr statt.
Woche 1. 10. Jänner 2025
Woche 2. 17. Jänner 2025
Woche 3. 24. Jänner 2025
Woche 4. 31. Jänner 2025
Woche 5. 07. Februar 2025
Woche 6. 14. Februar 2025
Woche 7. 21. Februar 2025 – Onlineabschlussprüfung
Die TeilnehmerInnen erhalten nach der Anmeldung alle erforderlichen Materialien und logistischen Informationen per E-Mail, sowie auf der Lernplattform (Microsoft Teams). Die behandelten Studien werden aus dem englischen Original von der Referentin ins Deutsche übersetzt.
Für AbsolventInnen führer Happy-Fellow® Lehrgänge gibt es 5% Alumni-Rabatt!
Vom Messerli Forschungsinstitut werden 18 Stunden als Fortbilung für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen anerkannt!
Vom IBH werden 24 Punkte als Fortbildung anerkannt!
Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig für die Teilnahme am Kurs.
Organisatorische Details
Der Lehrgang wird über Microsoft® Teams (MS Teams) abgehalten. Die Online-Vorlesungen dauern drei Stunden (3 UE). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen die Folien der Vorlesungen spätestens 24 Stunden vor Beginn des Vortrags zum Download. Zusätzlich stehen die Aufzeichnung bis zur Abschlussprüfung zur Verfügung, ein Download dieser ist allerdings nicht möglich.
Die Vorlesungen starten am 10. Jänner 2025 und werden immer freitags von 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr abgehalten (einmal wöchentlich). Die TeilnehmerInnen haben jederzeit die Möglichkeit Fragen während der Vorlesung zustellen. Außerdem können sie über die Lernplattform mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen, um Fragen zu stellen.
Die abschließende Onlineprüfung wird ca. 50 Fragen beinhalten und eine Woche nach Ende des Lehrgangs am 21. Februar 2025 für 24 Stunden freigeschaltet sein. Die Abschlussprüfung dauert 90 Minuten und es müssen mindestens 50% der Fragen richtig beantwortet werden, um die Prüfung zu bestehen. Die Prüfung wird in Form eines Multiple-Choice-Tests durchgeführt. Die Fragen können als Richtig oder Falsch-Fragen, offene Fragen oder Multiple-Choice-Fragen mit maximal zwei richtigen Auswahlmöglichkeiten gestaltet sein.
Lehrinhalte pro Woche (Unterrichtseinheiten, Datum, Uhrzeit)
Wochen
Datum, Uhrzeit
Inhalte (Unterrichtseinheiten)
Woche 1
10.01.2025
19:30-22:30 Uhr
Verhalten ist eine Naturwissenschaft.
Zweck der Forschung.
Wie Forschung Fragen beantwortet.
Wie man eine Literatursuche durchführt.
Woche 2
17.01.2025
19:30-22:30 Uhr
Aufbau eines Forschungsartikels.
Evidenzbasierte Praxis.
Wie man Grafiken liest und interpretiert.
Woche 3
24.01.2025
19:30-22:30 Uhr
Einführung in die Forschungsmethodologie.
Wie man die Gültigkeit von Forschung bewertet.
Die Grundlagen der statistischen Analyse.
Woche 4
31.01.2025
19:30-22:30 Uhr
Wissenschaftliche Bedeutung, Zuverlässigkeit, Allgemeingültigkeit und Quellen der Variabilität.
Mythen und Missverständnisse über Statistik.
Woche 5
07.02.2025
19:30-22:30 Uhr
Einführung in Einzelfallstudien.
Verhalten messen.
Übereinstimmung zwischen Beobachtern.
Integrität der Intervention.
Woche 6
14.02.2025
19:30-22:30 Uhr
Wie Einzelfallstudien an jede Forschungsfrage angepasst werden.
Wie Daten in Einzelfallstudien analysiert werden.
Beziehung zwischen Forschung und Praxis.
Woche 7
21.02.2025
ganztägig
Onlineabschlussprüfung
Über die Dozentin
Stichworte zu Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky, BSc (Hons) MSc
· Hundehalterin seit 1994
· Gründung von Happy-Fellow® Coaching & Seminars im Jahr 2008.
· Gastwissenschafterin, Queen’s University Belfast, School of Biological Sciences
· Doktorat in Biologischen Wissenschaften (Ph.D. in Biological Sciences)
· Studienabschlüsse in Verhaltensbiologie und Angewandter Verhaltensanalyse (MSc ABA)
· Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin seit 2013
· Certified Behavior Adjustment Trainer Instructor (CBATI) seit 2013
· Leben im Mehrhundehaushalt seit 2003 (Golden Retriever, Nova Scotia Duck Tolling Retriever & Border Collie)
· Spezialisierung auf Verhaltensberatung von Sporthundeteams und Dummytraining für jederhund.
Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky ist seit 1994 Hundehalterin und hat sich seit 2003 komplett dem gewaltfreien Training, der positiven Verstärkung und dem Clickertraining verschrieben. Sie hat Applied Animal Behaviour (Angewandte Ethologie mit Schwerpunkt domestizierte Tierarten) am Sparsholt College, University of Portsmouth (UK) studiert und mit Auszeichnung graduiert.
Anschließend absolvierte Nicole das Masterstudium Applied Behaviour Analysis (Angewandte Verhaltensanalyse - ABA) an der renommierten Queen’s University Belfast (UK) und hat dieses ebenfalls mit Auszeichnung abgeschlossen.
Von März 2017 bis April 2022 forschte Nicole über Lernen bei Hunden und der Mensch-Hund-Beziehung aus verhaltensanalytischer Perspektive für ihr Forschungsdoktorat (Doctor of Philosophy, Ph.D.) an der School of Biological Sciences, Queen’s University Belfast (UK). Im Mai 2022 schloss Nicole ihr Doktorstudium erfolgreich ab.
Seit August 2021 unterrichtet Nicole als externe Professorin an der renommierten US-amerikanischen Universität Virginia Tech für das Master-Studium „Applied Animal Behavior & Welfare“ die Lehrveranstaltungen „Applied Ethology“ („Angewandte Ethologie“) und „Applied Behavior Analysis for Animal Behaviorists“ (Angewandte Verhaltensanalyse für Tierverhaltensberater“).
Privat leben zurzeit neun Retriever, fünf Nova Scotia Duck Tolling Retriever (Toller) und vier Golden Retriever, bei Gernot und Nicole. Seit März 2016 mischt eine schwarz-weiße Border Collie Hündin im rot-blonden Retriever-Verband mit und ist eine großartige Bereicherung für die ganze Familie. Für eine (nicht mehr ganz aktuelle) kynologische Vita besuchen Sie bitte die Internetpräsenz von Nicoles FCI-Zuchtstätte Duckweed’s http://www.duckweed.at.