Informationen zur Dummy-GrundlagentrainerInnenausbildung
Dummytraining oder auch Apportiertraining hat sich im letzten Jahrzehnt immer mehr als beliebte Beschäftigungsform für aktive Mensch-Hund Teams etabliert. Viele TrainerInnen und Hundeschulen bieten dazu bereits Kurse und Einzeltrainings an. Vielen mangelt es jedoch an dem nötigen Hintergrundwissen, um das Dummytraining abwechslungsreich und bereichernd für die Teams zu gestalten: Denn, Dummytraining ist mehr als nur ein Leinensäckchen durch die Gegend zu werfen!
Die Ausbildung richtet sich also an HundetrainerInnen, VerhaltensberaterInnen und andere Professionisten im Hundetrainingsbereich, die bereits eine solide Grundausbildung absolviert haben und vertiefend ins Dummytraining, auf Basis von positiver Verstärkung und mit ethischer Herangehensweise, einsteigen möchten. Die Ausbildung eignet sich sowohl für AnfängerInnen mit wenig bis gar keiner Erfahrung im Dummytraining, als auch für bereits erfahrene DummytrainerInnen, die ihren Horizont erweitern möchten.
Der Happy-Fellow® Dummy-GrundlagentrainerInnen Kurzehrgang besteht aus insgesamt drei obligatorischen Modulen, welche einer Gesamtanzahl von 24 Unterrichtseinheiten (UE) entsprechen. 12 UE davon sind online über Google Meetingplattformen bequem von zuhause aus zu absolvieren.
Folgende, aufeinander aufbauende Module sind zu absolvieren:
Modul 1 "Grundlagen (online) und Praxis (Präsenz)" Erklärung der Grundlagen Dummytraining mittels positiver Verstärkung (z.B. Einsatz Markertraining, arbeiten mit Wind, Basisapporte, Stopppfiff, Einweisen), VideoanalysenPraktische Erfahrung der Grundlagen mit den eigenen Hunden. Beobachten der Referentin beim Arbeiten mit ihren eigenen Hunden (inkl. Clickertraining im Einsatz beim Dummytraining)
Modul 2 "Fortgeschrittenes Arbeiten (online) und Praxis (Präsenz)" Fortgeschrittenes Arbeiten & Aufbau (Stopppfiff, Einweisen, kombiniertes Arbeiten), Videoanalysen Praktische Erfahrung des fortgeschrittenen Arbeitens bzw. dessen Aufbau mit den eigenen Hunden. Beobachten der Referentin beim Arbeiten mit ihren eigenen Hunden (inkl. Clickertraining im Einsatz beim Dummytraining)
Modul 3 "Unerwünschtes Verhalten im Dummytraining; Fragen und Antworten (online)" Unerwünschtes Verhalten im Dummytraining & Ansätze mittels positiver Verstärkung diese umzutrainieren Fragen & Antworten (TeilnehmerInnen bereiten Fragen vor und diese werden in der gemeinsamen Diskussion beantwortet.
Kosten der Zusatzausbildung:
€ 1.488,- (inkl. MwSt.) pro TeilnehmerIn (inkl. Unterlagen und Abschlusszertifikat)
Weitere Informationen werden per email an die Teilnehmer verschickt.
Multiple Choice Abschlusstest & Deadline für Abgabe des Abschlussprojektes 30. Juni 2023 (ganztägig zur Verfügung). Ergebnisse und Zertifikatsvergabe bis spätestens Mitte Juli 2023.
Für Verpflegung und Unterkunft, sowie zeitgerechte Anreise muss selbständig gesorgt werden. Vorschläge für hundefreundliche Unterkünfte können zur Verfügung gestellt werden.
Profitieren Sie von 20+ Jahren Erfahrung im Dummy-Bereich (Training & Prüfungen) des Referenten Gernot Sadovsky und der wissenschaftlichen Ausbildung und evidenz-basierten, ethischen Herangehensweise der Referentin Nicole Pfaller-Sadovsky, PhD – Happy-Fellow® Coaching & Seminars.
Mindestteilnehmerzahl, damit die Zusatzausbildung abgehalten werden kann, sind zwei TeilnehmerInnen. Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf maximal Vier limitiert, um eine qualitativ hochwertige und individuelle Betreuung garantieren zu können.