Aufbaulehrgang Lernen und Angewandte Verhaltensanalyse – Ein Intensivkurs für HundetrainerInnen, -verhaltensberaterInnen & VerhaltenstierärztInnen (24 Unterrichtseinheiten; UE)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Online-Lehrgangs erwerben fundierte Kenntnisse über fortgeschrittene Konzepte der Angewandten Verhaltensanalyse, basierend auf der praktischen Erfahrung und wissenschaftlichen Forschung der Dozentin. Die detaillierten Inhalte werden durch zahlreiche praxisnahe Beispiele vermittelt.
Dieser Lehrgang eignet sich für alle HundetrainerInnen, -verhaltensberaterInnen und VerhaltenstierärztInnen, die sich evidenzbasiert über die komplexe Wissenschaft der Verhaltensänderung bei Menschen und Hunden weiterbilden möchten.
Organisatorische Details
Der Lehrgang wird über Microsoft® Teams abgehalten. Die Online-Vorlesungen dauern drei Stunden (3 UE). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen die Folien der Vorlesungen spätestens 24 Stunden vor Beginn des Vortrags zum Download. Zusätzlich haben sie für mehrere Wochen Zugriff auf die Aufzeichnungen der Vorlesungen.
Die Vorlesungen starten am 21. Februar 2025 und werden immer freitags von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr abgehalten (einmal wöchentlich). Die TeilnehmerInnen haben jederzeit die Möglichkeit Fragen während der Vorlesung zustellen. Außerdem können sie über die Lernplattform mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen, um Fragen zu stellen und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen.
Das Buch
Bördlein, C. (2022). Methoden der Angewandten Verhaltensanalyse. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
wird als Unterstützung der Vorlesungen verwendet. Sämtliches weiteres Lehrmaterial wird über MS Teams von der Dozentin zur Verfügung gestellt (z.B. Texte, Videoclips). Die Unterrichtsmaterialien sind im Kanal „Unterlagen“ und dem Menüpunkt „Dateien“ zu finden.
Die Hausübungen werden entweder auf die MS Teams Plattform hochgeladen (Analyse von Texten, Videoclips) bzw. in anderen Plattformen eingetragen und gespeichert (z.B. Classmarker für Quizze). Die Hausübungen sind spätestens 24 Stunden vor dem nächsten Vortrag abzugeben.
Die abschließende Onlineabschlussprüfung wird ca. 50 Fragen beinhalten und eine Woche nach Ende des Lehrgangs (18. April 2025) für 24 Stunden freigeschaltet sein. Der Abschlusstest dauert 90 Minuten und es müssen mindestens 50% der Fragen richtig beantwortet werden, um die Prüfung zu bestehen. Wie bei den kurzen Quizzen wird auch der Abschlusstest in Form eines Multiple-Choice-Tests durchgeführt. Die Fragen können als Richtig oder Falsch-Fragen, offene Fragen oder Multiple-Choice-Fragen mit maximal zwei richtigen Auswahlmöglichkeiten gestaltet sein.
Änderungen bei den Plattformen und Anpassungen der Inhalte vorbehalten!
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem sehr fortgeschrittenen Aufbaulehrgang ist das erfolgreiche Bestehen des „Grundlagenlehrgangs Lernen und Verhaltensanalyse“ oder der Ausbildung „VerhaltenstrainerIn“ bei Tier & Wir (2017-2018) bzw. gleichwertiger Lehrgänge.
Bei Fragen zur Anrechenbarkeit von bereits absolvierten Fortbildungen bitte die Dozentin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren. Bitte das Curriculum der jeweiligen Ausbildung dem E-Mail beifügen.
Vom IBH werden 32 Punkte für Fortbildung anerkannt!
Kosten des 8-wöchigen Lehrgangs: €990,- brutto. AbsolventInnen der beiden vorherigen Lehrgänge bekommen 5% Alumni-Rabatt!
Lehrinhalte pro Woche (Unterrichtseinheiten, Datum, Uhrzeit)
Woche 1
Die Wissenschaft der Verhaltensveränderung – Verhaltensanalyse und ihre Säulen (3 UE; 21.02.25, 19:30 Uhr)
Relevanz von Verhaltenswissenschaften für ProfessionistInnen und der Kreislauf von Forschung und praktischer Anwendung.
Hausübung: Lesen eines kurzen Textes und Quiz (Zeitaufwand ca. 60 Minuten).
Woche 2
Verhaltensanalyse und ihre Methoden – Teil 1 (3 UE; 28.02.25, 19:30 Uhr)
Einzelfalluntersuchungen und visuelle Analyse, Baselinelogik und kontinuierliche Datensammlung für HundetrainerInnen und -verhaltensberaterInnen.
Hausübung: Quiz (Zeitaufwand ca. 20 Minuten)
Woche 3
Verhaltensanalyse und ihre Methoden - Teil 2 (3 UE; 07.03.25; 19:30 Uhr)
Reversal und Withdrawal Designs, Changing-Criterion Design, Strategien zur Überprüfung der Validität der Daten.
Hausübung: Quiz (Zeitaufwand ca. 20 Minuten)
Woche 4
Verhaltensanalyse und ihre Methoden – Teil 3 (3 UE; 14.3.25; 19:30 Uhr)
Multi-Element Design und funktionale Analysen.
Hausübung: Quiz (Zeitaufwand ca. 20 Minuten)
Woche 5
Ethische Verhaltensanalyse im Hundetraining (3 UE; 21.03.25, 19:30 Uhr)
Historisches zu den unterschiedlichen hierarchischen Herangehensweisen und deren Evolution, Humane Hierarchie, LIMA, LIFE.
Hausübung: Quiz (Zeitaufwand ca. 20 Minuten)
Woche 6
Fortgeschrittene Prinzipien der Verhaltensanalyse (3 UE; 28.03.25, 19:30 Uhr)
Verstärkungspläne und deren Relevanz für Bindung, nichtkontingente Verstärkung und deren praktische Anwendung.
Hausübung: Quiz (Zeitaufwand ca. 20 Minuten).
Woche 7
Komplexes Verhalten – Teil 1 (3 UE; 04.04.25; 19:30 Uhr)
Tiefgreifende Diskussion von emotionalem und impulsivem Verhalten und deren Relevanz für VerhaltensprofessionIstinnen.
Hausübung: Quiz (Zeitaufwand ca. 20 Minuten).
Woche 8
Komplexes Verhalten – Teil 2 (3 UE; 11.04.25; 19:30 Uhr)
Konditionierte Motivierende Operationen (CMOs), nicht-lineare Kontingenzanalysen und konstruktive Ansätze im Verhaltenstraining.
Hausübung: Quiz (Zeitaufwand ca. 20 Minuten)
Lernziele
Nach Abschluss des Lehrgangs werden TeilnehmerInnen vertieftes Wissen über folgende Inhalte haben:
1. Die Lernenden erkennen die Relevanz von Verhaltenswissenschaften für ProfessionistInnen und verstehen den Kreislauf von Forschung und praktischer Anwendung.
2. Die Lernenden sollen die verschiedenen experimentellen Designs (Reversal und Withdrawal Designs, Changing-Criterion Design, Multi-Element Design) verstehen und anwenden können. Sie sollen Strategien zur Überprüfung der Validität der Daten beherrschen und in der Lage sein, funktionale Analysen durchzuführen, um Verhaltensprobleme bei Hunden zu diagnostizieren und zu behandeln.
3. Die Lernenden sollen Verstärkungspläne verstehen und deren Relevanz für die Bindung zwischen Mensch und Hund erkennen sowie die praktische Anwendung nichtkontingenter Verstärkung in ihrem Berufsalltag sicher beherrschen.
Das haben TeilnehmerInnen des Grundlagenlehrgangs gesagt
„Der Lehrgang war sehr informativ und kurzweilig. Ich bin hoch motiviert, weiter daran zu arbeiten. Bisher kannte ich nur die Grundlagen, die hier umfassend erweitert und vertieft wurden. Vielen Dank für diese tollen Stunden an die großartige Referentin!“
„Vielen Dank für dieses wertvolle Webinar. Du hast es großartig gemacht – es war unglaublich interessant und hervorragend strukturiert!
Ich konnte sehr viel daraus mitnehmen.“
„Ich muss sagen, der Lehrgang war auf einem sehr hohen Niveau und hat mir außerordentlich gut gefallen!“
Über die Dozentin
Stichworte zu Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky, BSc (Hons) MSc
· Hundehalterin seit 1994
· Gründung von Happy-Fellow® Coaching & Seminars im Jahr 2008.
· Gastwissenschafterin, Queen’s University Belfast, School of Biologigal Sciences
· Doktorat in Biologischen Wissenschaften (Ph.D. in Biological Sciences)
· Studienabschlüsse in Verhaltensbiologie und Verhaltensanalyse (MSc ABA)
· Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin seit 2013
· Certified Behavior Adjustment Trainer Instructor (CBATI) seit 2013
· Leben im Mehrhundehaushalt seit 2003 (Golden Retriever, Nova Scotia Duck Tolling Retriever & Border Collie)
· Spezialisierung auf Verhaltensberatung von Sporthundeteams und Dummytraining für jederhund
Link zur geschäftlichen Website:
http://happy-fellow.at
Link zur Forschungstätigkeit und Publikationen:
ResearchGate
Dr. Nicole Pfaller-Sadovsky ist seit 1994 Hundehalterin und hat sich seit 2003 komplett dem gewaltfreien Training, der positiven Verstärkung und dem Clickertraining verschrieben. Sie hat Applied Animal Behaviour (Angewandte Ethologie mit Schwerpunkt domestizierte Tierarten) am Sparsholt College, University of Portsmouth (UK) studiert und mit Auszeichnung graduiert.
Anschließend absolvierte Nicole das Masterstudium Applied Behaviour Analysis (Angewandte Verhaltensanalyse - ABA) an der renommierten Queen’s University Belfast (UK) und hat dieses ebenfalls mit Auszeichnung abgeschlossen.
Von März 2017 bis April 2022 forschte Nicole über Lernen bei Hunden und der Mensch-Hund-Beziehung aus verhaltensanalytischer Perspektive für ihr Forschungsdoktorat (Doctor of Philosophy, Ph.D.) an der School of Biological Sciences, Queen’s University Belfast (UK). Im Mai 2022 schloss Nicole ihr Doktorstudium erfolgreich ab.
Ein Highlight für Nicole in ihrer bisherigen akademischen Laufbahn war als „Invited Presenter“ bei der 47. Jährlichen Konferenz der Internationalen Vereinigung für Verhaltensanalysten (2021) über ihre bisherige Forschungstätigkeit vortragen zu dürfen (https://www.abainternational.org/events/program-details/event-detail.aspx?sid=72187&by=ByArea#s182_0 ).
Seit August 2021 unterrichtet Nicole als Adjunct Professor an der renommierten US-amerikanischen Universität Virginia Tech für das Master-Studium „Applied Animal Behavior & Welfare“ die Lehrveranstaltungen „Applied Ethology“ („Angewandte Ethologie“) und „Applied Behavior Analysis for Animal Behaviorists“ (Angewandte Verhaltensanalyse für Tierverhaltensberater“).
Privat leben zurzeit neun Retriever, fünf Nova Scotia Duck Tolling Retriever (Toller) und vier Golden Retriever, bei Gernot und Nicole. Seit März 2016 mischt eine schwarz-weiße Border Collie Hündin im rot-blonden Retriever-Verband mit und ist eine großartige Bereicherung für die ganze Familie. Für eine (nicht mehr ganz aktuelle) kynologische Vita besuchen Sie bitte die Internetpräsenz von Nicoles FCI-Zuchtstätte Duckweed’s http://www.duckweed.at .