Webinar: Auswirkungen von Schmerzen auf das Verhalten von Hunden
Schmerzen und Emotionen sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Die Amygdala und der präfrontale Kortex spielen beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Schmerzverarbeitung und der Emotionsregulation und Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Endorphine sind sowohl an der Schmerzwahrnehmung als auch an Emotionen beteiligt. Die Wechselwirkung zwischen Schmerzen und Emotionen ist komplex und bidirektional. Emotionen können die Wahrnehmung und das Erleben von Schmerz stark beeinflussen, während chronische Schmerzen ihrerseits emotionale Zustände wie Angst und Frustration verstärken können. Im Webinar besprechen wir die verschiedenen Arten von Schmerz, das Erkennen von Schmerzen und mögliche Zusammenhänge mit Verhaltensproblemen und die Therapie, die sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigen muss.
Referentin
Dr. med. vet. Christine Arhant ist Dipl. Animal Welfare Science, Ethics & Law, Fachtierärztin für Tierhaltung, Tierschutz und Verhaltensmedizin und Certified Canine Rehabilitation Practitioner. Nach Abschluss des Veterinärmedizinstudiums an der Vetmeduni Vienna arbeitete sie in Kleintierpraxen und absolvierte ihre Dissertation zu Trainingsmethoden bei Hunden. Seit 2008 war sie Mitarbeiterin am Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung an der Vetmeduni Vienna und hat dort zum Thema Wohlbefinden von Hund und Katze und den vielen Faktoren, die dieses beeinflussen geforscht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Haltung & Umgang, Mensch-Tier-Beziehung und präventive Verhaltens- und Tierheimmedizin bei Hund und Katze. Sie hat 2019 und 2020 den “Improving Pet Welfare Award” des Journal of Veterinary Behavior und 2024 gemeinsam mit Dr. med. vet. Lydia Pratsch den ÖTT-Tierschutzforschungspreis erhalten. Seit 2023 ist sie als Verhaltensmedizinerin in Niederösterreich selbstständig tätig (www.tierfairhalten.eu).
Jetzt anmelden & Wissen vertiefen!
Anerkannt für 2 Fortbildungsstunden vom Messerli Institut für tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen, Therapiebegleithundeteams & Assistenzhundeteams!
Die Teilnahmebestätigungen werden spätestens 48 Stunden nach dem Webinar per Email versendet.